
Kurse
Königsfeld:
Meditationskurse 2025 in Königsfeld (Leitung Dr. med. Katja Blumstengel)
Kurs in der 4. Sommerferienwoche (4 Tage)
Montag 21. Juli 9.00 Uhr bis Donnerstag 24. Juli 16.00 Uhr
Kurs im November (4 Tage)
Montag 3. November 9.00 Uhr bis Donnerstag 6. November 16.00 Uhr

Zen ist ...
... eine Lebensphilosphie - mit der Besonderheit, keine philosophischen Inhalte vorzugeben.
Vielmehr ist Zen eine Anleitung für den Weg - den Lebensweg - der den einzelnen Menschen zu seinem ursprünglichen Dasein führt. Zen vermittelt keine Weisheiten, mit denen man sein Leben wertvoller machen könnte, wenn man nach ihnen lebt. Zen kennt keine Autoritäten, an die man sein Leben hängen sollte. Alle Autorität im Zen kommt aus dem eigenen Inneren. Auf dem Zenweg steht nicht das Nachdenken über die Dinge, sondern das Erfahren des Lebens im Mittelpunkt.
"Die Lebensfülle, so wie sie wirklich lebt, ist das, was Zen zu erfassen sucht, und zwar auf dem kürzesten und lebendigsten Wege."
"Wir sind selbst unsere Lehrer; Zen weist nur den Weg." (Daisetz T. Suzuki)
Der Zen-Weg ist ein Übungsweg. Die tägliche Übung besteht darin wahrzunehmen, seine Sinne zu öffnen für das Hier und Jetzt, die banale Realität in jedem Augenblick ohne Verzerrung durch den Verstand zu erfassen.
Zen hat seine Wurzeln in der buddhistischen Religion. Suzuki stellt aber zu Recht fest:
"Zen verkündet von sich selbst, dass es der Geist des Buddhismus ist, in Wirklichkeit ist es der Geist aller Religion und Philosophie."
"Was einst im Himmel war, Zen hat es zur Erde gebracht."
Die Geisteshaltung des Zen kann jederzeit, an jedem Ort und bei jeder Tätigkeit geübt werden. Wer am Anfang des Weges steht, wird feststellen, dass die Aufgabe unüberwindbar schwer erscheint, länger als ein paar Sekunden seine Gedanken auszuschalten und nur zu sein. Um leichter Fortschritte zu machen, empfiehlt es sich daher, die eigene Wahrnehmung immer wiederkehrend in der gleichen Situation zu schulen. Die wohl bekannteste Methode ist die Sitzmeditation (Zazen). Die Übenden sitzen, um das Sitzen in völliger Geistesgegenwart zu praktizieren, sich selbst bis in die kleinste Zelle von Augenblick zu Augenblick wahrzunehmen und urteilsfrei anzunehmen.
weitere Ausführungen zu Zen und dem Zen im Shiatsu (im PDF-Format)