
Zur Person
Dr. med. Katja Blumstengel
1970 geboren
1999 Approbation (Erlaubnis zur Ausübung des ärztlichen Berufes)
2006 Fachärztin für Anästhesiologie
2009 - 2013 Oberärztin am Zentrum für Komplementäre Medizin des Klinikum St. Georg Leipzig
Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren
Zusatzbezeichnung Akupunktur
Aus- und Weiterbildungen
1995 Akupunkturausbildung in Körperakupunktur an der Deutschen Akademie für Akupunktur und Auriculo-Medizin
Promotion:
„Beziehungsverhalten eßgestörter Patientinnen – Eine methodenkritische Studie mit der Methode des Zentralen Beziehungs-Konflikt-Themas (ZBKT)"
Durchführung an der Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatische Medizin der Universität Leipzig, gefördert vom Evangelischen Studienwerk e.V. Villigst
Verteidigt am 28.09.20002001 – 2004 Ausbildung zur Shiatsutherapeutin an der Berliner Schule für Zen Shiatsu
Abschlussarbeit zum Thema: „Zen und Shiatsu oder Einfach Shiatsu“
weiterführende Kurse bei Carola Beresford-Cooke, Wilfried Rappenecker, Astrid Collmann, Helmut Bräuer2005 - 2010 Osteopathieausbildung (1200 Stunden) an der International Academy of Osteopathy (IAO)
2005 - 2008 Ausbildung in Traditionell Chinesischer Medizin (TCM) bei der Deutschen Gesellschaft für TCM in Heidelberg
2007/08 Weiterbildung in Naturheilverfahren bei der Ärztegesellschaft für Präventivmedizin und klassische Naturheilverfahren Kneippärztebund e.V.
2015/2016 Ausbildung zur Aromatherapeutin an der Bahnhof-Apotheke Kempten (Ingeborg Stadelmann, Dietmar Wolz)
2015 - 2017 Ausbildung Kinderosteopathie (400 Stunden) an der Freien Akademie für Osteopathie (FAFO) bei Norbert Neumann
Abschluß Diplom-Kinderosteopathin D.O.P.
Diplomarbeit zum Thema: "Einfluß osteopathischer Behandlung auf Refraktionsstörungen bei Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren"(prospektive kontrollierte Pilotstudie an 17 Kindern)seit 2019 Mitglied im Arbeitskreis Mikrobiologische Therapie (AMT)
seit September 2019 Dozentin an der Freien Akademie für Osteopathie (FAFO):
Kursreihe "Der Traumapatient in der osteopathischen Praxis"
Kurs “Faszie und Entzündung”
Kurs “Energiearbeit in der Osteopathie unter Nutzung bewährter Konzepte aus der TCM - Die 8 außergewöhnlichen Gefäße”seit 2020 Weiterbildungen in Bereich Immunologie im Kontext der funktionellen Medizin über den AFI (Arbeitskreis für funktionelle Medizin), das IMD Berlin-Potsdam (Institut für Medizinische Diagnostik) und Mitocare